1. FC Naurod 1928 e.V.
1. FC Naurod 1928 e.V.

FCN-Express & Spielvorschau

Die aktuelle Ausgabe des FCN-Express zu den bevorstehenden Heimspielen und dem Kreispokal-Halbfinale ist online:

FCN-Express Ausgabe 14.pdf
PDF-Dokument [7.1 MB]

Rückblick JHV 2025

Ehre, wem Ehre gebührt: Die Jubilare auf der JHV 2025 Foto: B. Lehner

Ohne Vereinstreue entsteht weder eine Vereinskultur, noch ein funktionierendes Vereinsleben. Auf langjährige Mitglieder ist der FCN ganz besonders stolz und ehrt sie daher für ihre Vereinstreue. Roland Dörr (2. v. l.) und Norbert Pilgrimm (3. v. l.) wurden im Rahmen der Jahreshauptversammlung zu Ehrenmitgliedern ernannt. Seit fünfzig Jahren halten Sie dem Verein die Treue, die den FCN so besonders und familiär macht. Maximilian Klein (1. v. r.) und José Molina (3. v. r.) erhielten für ihre nun 25-jährige Mitgliedschaft die Ehrennadel in Silber.

 

Helge Dörr als 1. Vorsitzender und Christian Schreiner als 2. Vorsitzender sind genauso wiedergewählt worden wie Sven Hillmer als Pressewart, Tamara Fehlau, Heiko und Sandra Hindermann, Maximilian Klein, Maikel Pfaff, Tobias Schmitt und Marisa Schramm jeweils als Beisitzer, Norbert Pilgrimm und Ede Schreiner jr. als Ältestenrat sowie Harry Schmid als Kassenprüfer. Neu in den Vorstand gewählt worden sind Bel Steinke als Beisitzerin, Manuel Schoch als Schiedsrichterbeauftragter und Norbert Ackermann, der den Ältestenrat komplettiert. An seiner Stelle ist Jörg Küster nun Kassenprüfer. Den aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitgliedern Alexander Pfeiffer, Christian Müller und Günther Göttnauer gilt der Dank für ihren jahrelangen ehrenamtlichen Einsatz für den 1. FC Naurod. Die Zusammensetzung des Vorstands ist hier zu finden.

 

Helge Dörr lobte in seinem Bericht das Engagement innerhalb des Vereins und hob zugleich die Bedeutung der Mitmach-Kultur beim FCN hervor: „Wir sind ein herausragender Verein. Doch müssen wir alle daran arbeiten, dass das auch so bleibt. Jeder ist herzlich eingeladen, sich aktiv am Vereinsleben zu beteiligen.“

 

Jan Heitzhausen (1. Kassierer) hob hervor, dass der FCN weiter in die Infrastruktur des Vereins investieren muss. Zugleich ist der FCN fähig, auf plötzlich anfallende Kosten zu reagieren. Insbesondere das Blütenfest sowie das Peter-Reitz-Turnier sind und bleiben wesentliche Einnahmequellen für den FCN.

 

Die Berichte des Spielausschusses und der Jugendleitung haben veranschaulichen können, dass die herausragende Arbeit vieler Ehrenamtlicher seit Jahren Früchte tragen. Was jetzt noch fehlt, ist ein Kunstrasen-Kleinspielfeld. Auch das wird der Verein mit Unterstützung angehen.  

Zukunft geklärt: Klug verlängert beim FC Naurod

Der FC Naurod und Chefcoach Manni haben sich vorzeitig auf eine Verlängerung der Zusammenarbeit geeinigt. Weiter bleiben Co-Trainer Manuel Hof, Torwart-Trainer Philipp Lippert sowie die beiden Trainer der zweiten Mannschaft, Almir Calakovic und Dominik Schmitt, im Trainerteam des FC Naurod. Stefan Sachse coacht auch in der kommenden Saison die dritte Garde des FC Naurod. 

 

„Ich musste nicht lange überlegen, ob ich beim FC Naurod weiter tätig sein möchte“, erklärt Cheftrainer Manni Klug, der sich am Kellerskopf rundum wohlfühlt. Ihm sei die soziale Komponente besonders wichtig und ergänzt, dass es auch sportlich in die richtige Richtung laufe: „Es herrscht eine tolle Harmonie im Verein, gibt keine Streitigkeiten oder Konflikte. Alle ziehen an einem Strang und das bereitet mir große Freude an meiner Arbeit beim FCN.“ Klug wird damit ab Sommer seine dritte Saison als Cheftrainer des FCN antreten.

 

Hof als Bindeglied zur Mannschaft

Dabei kann er sich auch in der kommenden Saison auf die Unterstützung seines Co-Trainers, Manuel Hof, verlassen. „Ich möchte dazu beitragen, positive Situationen für uns zu schaffen. Hierzu gehört insbesondere die organisatorische Arbeit abseits des Platzes. Meine Rolle interpretiere ich primär als Berater von Manni. Aufgrund meiner Vergangenheit als Spieler kann ich als direktes Bindeglied zur Mannschaft agieren. Gerne möchte ich dazu beitragen, die aktuelle Entwicklung weiter voranzubringen“, erklärt Hof seine Zusage.

 

Dominik Schmitt unterstützt Almir Calakovic

„Aus einem Flirt wurde Liebe“, sagt Almir Calakovic, Trainer der zweiten Mannschaft, der dem FCN ebenfalls über den Sommer hinaus erhalten bleibt. „Die Mannschaft hat mir das Gefühl gegeben, dass ich sie auch nach drei Jahren gemeinsamer Arbeit weiter voranbringen und verbessern kann. Das sehen wir speziell in der aktuellen Saison. Die Bereitschaft jeden Sonntag alles zu geben und das damit verbundene Engagement sind bemerkenswert. Diese Mannschaft ist außergewöhnlich, ebenso wie dieser Verein“, freut sich Calakovic auf die kommenden Herausforderungen. Seit der Rückrunde weiß er zudem die Unterstützung von Dominik Schmitt, seinem Co-Trainer, an seiner Seite: „Wir verstehen uns bestens. Er bringt sich hervorragend in die Trainingsarbeit ein und bringt mir sowie den Jungs einen Mehrwert“, so Calakovic.

 

Kontinuität als Schlüssel zum Erfolg

Für Vereinspräsident Helge Dörr ist die kollektive Zusage des Trainerteams eine Bestätigung kontinuierlicher Arbeit beim FCN: „Ich freue mich über die Konstanz im Trainerteam. So können wir den Nauroder Weg weitergehen, inklusive der Förderung unserer Jugendspieler in die Aktivität.“ 

 

Foto: FuPa Wiesbaden

„Mit-Mach-Verein“ 1. FC Naurod

Die Bedeutung des Ehrenamts beim 1. FC Naurod zu jeder neuen Saison: Gemeinsam den „Mit-Mach-Verein“ stärken

 

Beim 1. FC Naurod steht nicht nur der Sport im Vordergrund, sondern auch die Gemeinschaft, die den Verein lebendig und erfolgreich macht. Als ein echter „Mit-Mach-Verein“ setzt der FCN auf die tatkräftige Unterstützung seiner Mitglieder, Freunde und Gönner. Diese Ehrenamtlichen sind das Herzstück des Vereins und ohne ihren Einsatz wäre vieles nicht möglich.

 

Ob es darum geht, die Teams für das nächste Spiel vorzubereiten, den Verkauf im Vereinsheim zu übernehmen, handwerkliche Arbeiten zu verrichten oder bei größeren Projekten wie der Organisation eines Turniers bzw. größeren Veranstaltungen mitzuwirken – jede helfende Hand zählt! Oftmals sind es kleine Aufgaben, die in einer kurzen Zeit erledigt sind, die aber eine große Wirkung haben.

 

Wir alle wissen, wie wichtig es ist, dass unsere Kinder und Jugendlichen in einer gut organisierten und sicheren Umgebung Sport treiben können. Doch all das kann nur durch den Einsatz vieler Ehrenamtlicher gewährleistet werden. Der Verein lebt von der Leidenschaft und dem Engagement seiner helfenden Akteure. Ohne diesen unermüdlichen Einsatz könnten viele Aktivitäten und Projekte nicht realisiert werden.

 

Deshalb ruft der 1. FC Naurod alle Mitglieder und Freunde des Vereins dazu auf, sich aktiv zu engagieren. Sei es für eine Stunde in der Woche/Monat/ Quartal oder für ein bestimmtes Projekt – jede Unterstützung ist wertvoll und wird dringend benötigt. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie man sich einbringen kann, und der Vorstand steht jederzeit bereit, dies mit Interessierten zu besprechen.

 

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass unser Verein weiterhin so erfolgreich bleibt und auch in Zukunft eine wichtige Rolle im Nauroder Ortsgeschehen sowie im Wiesbadener Fußball wahrnimmt. Wer Lust hat, sich einzubringen, kann sich jederzeit bei den FCN-Verantwortlichen melden. Der 1. FC Naurod lebt vom Engagement seiner Mitglieder – nur gemeinsam können wir Großes erreichen!

 

Mit sportlichen Grüßen

Euer FCN-Vorstand

Erhöhung der Mitgliedsbeiträge

Die Mitgliederversammlung hat am 28.11.2022 die stufenweise Anpassung der Mitgliedsbeiträge zum 01.01.2023 und 01.01.2025 beschlossen. Weitere Informationen hierzu können dem anhängenden Schreiben entnommen werden.

Beitragsordnung

Die Mitgliederversammlung hat auf seiner Jahreshauptversammlung die Einführung einer Beitragsordnung beschlossen. Sie tritt am 15.07.2022 in Kraft. Alle Mitglieder werden um Beachtung gebeten. Der 2. Termin für das halbjährliche Einzugsverfahren wurde vom 14.11. auf den 14.09. geändert.

Spielplan

Förderverein des 1. FC Naurod

Jetzt Mitglied im Förderverein werden und zur Förderung des Fußballsports in Naurod beitragen; eine "Win-Win-Situation" für beide Seiten.

Das Vereinsheim ist sky-Sportsbar

Das Vereinsheim ist ab sofort wieder offizielle sky-Sportsbar. Wem es nicht reicht, die Spiele der Fußball-Bundesliga und der UEFA Champions League im Ticker auf dem Smartphone, Tablet oder Videotext zu verfolgen, ist herzlich ins Nauroder Vereinsheim eingeladen, in geselliger Runde und bei kühlen Getränken die Partien live und in Farbe anzuschauen.

Heimspiele - Aufruf

Für unsere Heimspiele sind wir immer auf der Suche nach freiwilligen Helfern, die uns beim Ausrichten der Spiele unterstützen. Ob im Ausschank, Verkauf oder beim Grillen: Jeder kann und darf sich sehr gerne einbringen! Wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen, mit uns Kontakt aufzunehmen …

Druckversion | Sitemap
© 1. FC Naurod 1928 e.V.